TP-Link Archer BE450 WiFi 7 Router
Übersicht:
- 7,2 Gbit/s Dualband-WLAN 7
- Multi-Link-Betrieb (MLO)
- 10G- und 2,5G-Kabelverbindung
- Zwei Installationsoptionen
- EasyMesh-kompatibel
- Einfache Einrichtung und Bedienung
7,2 Gbit/s Dualband-Wi-Fi-7-Geschwindigkeit
Angetrieben durch Wi-Fi 7-Technologie liefert der Archer BE450 unglaubliche WLAN-Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Gbit/s und ermöglicht deinen Geräten volle Performance.1 Wi-Fi 7 bietet höheren Datendurchsatz, geringere Latenz2, bessere Störsicherheit und höhere Effizienz. Erlebe die Leistung der nächsten WLAN-Generation.4
Erhöhter Durchsatz, unvergleichliche Zuverlässigkeit
Der Multi-Link-Betrieb (MLO) ermöglicht dem Archer BE450, Daten gleichzeitig über mehrere Bänder mit Wi-Fi-7-Geräten zu übertragen – für höheren Durchsatz, geringere Latenz und zuverlässigere Verbindungen.4
10G- und 2,5G-Kabelverbindungen
Erlebe blitzschnelle Verbindungen mit einem 10 Gbit/s-Port und einem 2,5 Gbit/s-Port - für maximale Gigabit+-Geschwindigkeiten deines Internetanbieters. Durchbreche die 1G-Grenze für optimale Leistung.3
Zwei Installationsoptionen zur Platzersparnis
Ob auf dem Schreibtisch oder an der Wand montiert – positioniere den Router ganz nach Wunsch und spare Platz in deinem Zuhause.
Mesh-WLAN für das ganze Zuhause
Der Archer BE450 ist EasyMesh-kompatibel. Füge bei Funklöchern einfach einen weiteren EasyMesh-Router oder –Repeater hinzu, um ein durchgehendes Multi-Gigabit-Mesh-WLAN zu schaffen. Keine Suche nach stabiler Verbindung mehr.5
1. Die maximalen drahtlosen Signalraten sind physikalische Raten gemäß den IEEE-Standards 802.11. Die tatsächliche drahtlose Datenübertragungsrate, die WLAN-Abdeckung und die Anzahl verbundener Geräte sind nicht garantiert und variieren je nach Internetdienstanbieter, Netzwerkbedingungen, Gerätebeschränkungen sowie Umgebungsfaktoren wie Baumaterialien, Hindernissen, Verkehrsaufkommen und -dichte sowie Standort des Endgeräts.
2. Niedrigere Latenz bezieht sich auf die Latenzverbesserung von Wi-Fi-7-Routern im Vergleich zu Wi-Fi 6/6E-Routern basierend auf Labortestdaten. Die Testbedingungen beinhalteten dieselbe 5-GHz- oder 2,4-GHz-Funkstörung und maßen die maximalen Latenzen von Wi-Fi-7-Clients (mit aktiviertem MLO), die gleichzeitig mit den 5-GHz- und 2,4-GHz-Bändern des Archer BE450 (mit MLO) sowie mit den Bändern eines Wi-Fi 6/6E-Routers (ohne MLO-Funktion) verbunden waren.
3. Für Internetgeschwindigkeiten von 2,5 Gbit/s sind kompatible Tarife und Geräte erforderlich. Die tatsächliche Netzwerkgeschwindigkeit kann durch die Datenrate des WAN- oder LAN-Ethernet-Ports des Produkts, die unterstützte Rate des Netzwerkkabels, Faktoren des Internetdienstanbieters und andere Umgebungsbedingungen begrenzt sein. Möglicherweise wird ein zusätzliches Modem benötigt, das mit dem Internetanbieter kompatibel ist, um auf das Internet zuzugreifen.
4. Die Nutzung von Wi-Fi 7 (802.11be), Wi-Fi 6 (802.11ax) und Funktionen wie Multi-Link Operation (MLO), 4K-QAM, Multi-RUs, OFDMA und MU-MIMO setzt voraus, dass auch die Endgeräte diese Funktionen unterstützen.
5. TP-Link-Produkte, die EasyMesh-kompatibel sind, können sich mit anderen EasyMesh-Geräten verbinden. Fehlgeschlagene Verbindungen können auf Firmwarekonflikte verschiedener Hersteller zurückzuführen sein. Die EasyMesh-Funktion befindet sich bei einigen Modellen noch in der Entwicklung und wird durch spätere Software-Updates unterstützt.